Dr. Theresia Leitinger, M.A.I.S.
März 2025
Cold Calling – Wann ist ein Anruf „unerbeten“?
Gehen Unternehmen auf der Suche nach neuen Kunden „kreative Wege“, kann sich dies auf die Umsatzsteigerung zuweilen positiv auswirken. Doch was tun, dabei sollte man sich jedoch unbedingt an die gesetzlichen Vorgaben halten.
Cold Calling nach TKG grundsätzlich untersagt
Nach dem TKG 2021 ist das Anrufen (einschließlich SMS) ohne Einwilligung nicht erlaubt. Ausnahmen bestehen nur in sehr engen Grenzen, etwa bei aufrechter Geschäftsbeziehung oder Geschäftsanbahnung, wenn der Kunde selbst die Telefonnummer zur Kontaktaufnahme bekannt gegeben hat. Es ist somit untersagt, potenzielle Kontakte zu Werbezwecken anzurufen, wenn die Telefonnummer nicht speziell dafür bekannt gegeben wurde oder eine Einwilligung vorliegt.
Strafdrohungen für unerbetene Anrufe
Ein Anruf ist also iSd Gesetzes „unerbeten“, wenn er zu Werbezwecken erfolgt und keine Einwilligung erteilt wurde. Die gesetzliche Regelung sollte unbedingt ernst genommen werden, denn bei Verstößen drohen Verwaltungsstrafen von bis zu EUR 50.000,00. pro Verstoß.
Thema Werbe-Emails
Selbiges gilt für Werbe-Emails, auch hier sind Ausnahmen von der Einwilligung nur in sehr engen Grenzen möglich. Die Kontaktaufnahme zu Marketingzwecken ist nach der Judikatur übrigens sehr weit gefasst, so fällt bereits eine Einladung zu einer Veranstaltung unter Werbezwecke, selbst wenn dort gar nichts verkauft wird.
Haben Sie Fragen? Wir stehen gerne zur Verfügung!
Theresia Leitinger